
Rübenacher Schanze
Die Rübenacher Schanze gehörte zum System der Feste Kaiser Franz.
Sie lang ca. 200 Meter östlich der Bubenheimer Flesche.
Das seit 1821 als „Friedens-Pulver-Magazin“ genutzte Werke, wurde 1830/31 als Schanze umgebaut und erhielt ein Blockhaus sowie einen Ausbau von Enveloppen. Das Werk wurde allerdings nicht mit Kanonen bestückt. 1847 wurde es zwar als Friedenspulvermagazin umgebaut doch 1848 wieder geräumt und mit Truppen belegt.
Zur Wasserversorgung wurde 1850 ein Brunnen gebaut
1890 wurde das kleine Werk, zusammen mit der Feste Kaiser Franz aufgelassen und wurden dann 1920/21 völlig geschleift.
Nach der Schleifung der Festungswerke nutze man das Werk noch als Geräteschuppen und wurde dann beseitigt.
In den 1980er Jahren errichtet dort die Deutsche Bundespost Fernmeldeamt 2 ein Gebäude.
Im April 2014 gab die Deutsche Telekom AG gab das Gebäude im April 2014 auf und seit 2017 ist dort das Landesvermessungsamt RLP ansässig.
GPS: 50° 22′ 29.759″ N 7° 35′ 4.445″ E
