
Infanterie-Regiment "von Goeben" (2. Rheinische) Nr. 28
Stiftungstag: 05.12.1813
Auflösung: 12.12.1918
Unterstellung:
Armeekorps: VII. Armee-Korps in Koblenz
Benennung:
05.12.1813 ► 1. Bergisches Infanterie-Regiment
25.03.1815 ► 28. Infanterie-Regiment
05.11.1816 ► 28. Infanterie-Regiment (2. Rheinisches)
10.03.1823 ► 28. Infanterie-Regiment
04.07.1860 ► 2. Rheinisches Infanterie-Regiment Nr. 28
27.01.1889 ► Inf.-Regt. von Goeben (2. Rheinisches) Nr. 28
Einquartierung:
1813 ► Mühlheim
1814 ► Düsseldorf
1815-1818 ► Okk. in Frankreich
1818 ► Köln
1820 ► Stab, I. u. II. Bataillon Koblenz; Füsilier-Btl. Feste Ehrenbreitstein
1823 ► Köln
1826 ► Jülich
1827 ► Aachen
1828 ► Köln
1829 ► Köln, Jülich
1831 ► Koblenz, Festung Ehrenbreitstein
1832 ► Köln, Festung Ehrenbreitstein
1839 ► Köln, Festung Ehrenbreitstein
1849 ► Köln, Festung Ehrenbreitstein
1851 ► Aachen, Jülich, Festung Ehrenbreitstein
1860 ► Aachen, Jülich
1877 ► Festung Ehrenbreitstein, Diez
1883 ► Ehrenbreitstein, Bonn
1897 bis Kriegsende ► Ehrenbreitstein, Koblenz
Regimentschefs:
1826 – 1852 ► Feldmarschall Herzog v Wellington
1861 – 1865 ► General der Infantierie Eduard von Bonin
1871 – 1880 ► General der Infantierie August Karl von Goeben
1889 – 1904 ► Feldmarschall Prinz Georg von Großbritannien u. Irland
Kommandeure:
1815 ► Major Ludwig von Quandt von Hüchtenbruck
1815 ► Oberst Alexander von Lebebur
1815 ► Oberst Ludwig von Quandt von Hüchtenbruckt
1832 ► Oberstleutnant Werner von Below
1837 ► Oberst Werner von Barfus
1837 ► Oberst Franz Wilhelm von Barfus Falkenburg
1842 ► Oberst Franz Wilhelm von Niesewand
1847 ► Oberst Johann Berger
1949 ► Major Philipp Theodort von Lüttichau
1849 ► Oberstleutnant Leopold von Bessel
1850 ► Oberst Karl Heinrich von Boenigk
1855 ► Oberst Richard von Fircks
1856 ► Oberst Heinrich Adolf von Zastrow
1856 ► Oberst Ludwig von Winning
1859 ► Oberst Rudolf von Schlegell
1863 ► Oberst Friedrich von Gerstein-Hohenstein
1866 ► Oberst Hermann von Konski
1870 ► Oberst Heinrich von Rosenzweig
1874 ► Oberst Karl von Wittig
1881 ► Oberst Gneomar von Natzmer
1886 ► Oberst Paul von Heimburg
1889 ► Oberst Leo von Schleinitz
1892 ► Oberst Hermann von Bilfinger
1893 ► Oberst Wilhelm Menges
1897 ► Oberst AlbertThiele
1899 ► Oberst Edmund von Falkenstein
1903 ► Oberst Arthur von Tilly
1907 ► Oberst Richard von Loeben
1910 ► Oberst Paul von Liebeskind
1913 ► Oberst Hans von Oppen
1914 ► Oberstleutnant Theodor Pennrich
1915 ► Oberstleutnant Hermann Kirchner
1915 ► Oberstleutnant Max Transfeldt
1915 ► Oberstleutnant Georg von Wodtke
1916 ► Oberstleutnant Hans von Oidtmann
1916 ► Oberstleutnant Theodor von Selle
1818 bis Auflösung ►Oberstleutnant Hans von Oidtmann
Schlachten und Gefechte:
1814 ► Scheinangriff auf Köln, Frankreich
1815 ► Frankreich
1849 ► Rheinpfalz und Baden
1866 ► Österreich, im Verbund mit der Elbarmee, Kämpfe bei Hühnerwasser, Münchengrätz, Königsgrätz und Jakobau
1870/71 ► Frankreich, Schlacht bie Gravelotte, Armien, Terty-Poeuilly, Saint-Quentin
1. Weltkrieg ► Einsatz an der West- und Ostfront